- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 14.02.2025)
Trinkwasserverbrauch aktuell
Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“.
Hier erhalten Sie weitere Infos: https://ampel.wbv-usingen.de/
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen:
- der geringste Verbrauch war mit 125,01 pro Kopf/Tag am Freitag,
- der höchste Wert lag bei 135,52 pro Kopf/Tag am Sonntag.
Bundestagswahl am 23.02.2025
Hinweise:
Inzwischen läuft die Briefwahl auch in Wehrheim auf Hochtouren. Bis gestern, Donnerstag, 13.02.2025 wurden 2.388 Wahlscheine ausgestellt. Die Unterlagen wurden allesamt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet und entsprechend zur Post gegeben.
Briefwahl vor Ort ist auch im Rathaus möglich. Die Sonderöffnungszeiten bzw. Öffnungszeiten des Wahlamtes entnehmen Sie bitte den Aushängen. Zusätzlich ist das Wahlamt jetzt, am morgigen Samstag, 15.02.2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
Bitte beachten Sie außerdem: Für die Beantragung der Briefwahlunterlagen sowie Briefwahl im Rathaus ist keine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Unter https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/politik/wahlen/ finden Sie alle aktuellen Informationen.
Ganz wichtig:
Die Wahllokale in Wehrheim am Sonntag, 23.02.2025 sind:
OT Wehrheim – Limesschule;
OT Obernhain – Saalburghalle;
OT Pfaffenwiesbach – Wiesbachtalhalle;
OT Friedrichsthal – Holzbachtalhalle;
Die Wahllokale haben von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Präventionsveranstaltung – „Straftaten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren“ am 10.03.2025
Die Gemeinde Wehrheim lädt Sie als interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Präventionsveranstaltung in das Bürgerhaus Wehrheim. Die Schutzfrau vor Ort, Frau Katja Jokiel-Gondek, wird Ihnen Informationen und Tipps vermitteln, wie Sie sich vor Straftaten schützen können.
Frau Jokiel-Gondek ist seit einigen Jahren als „Schutzfrau vor Ort“ auch in der Gemeinde Wehrheim unterwegs und steht Ihnen als Ansprechpartnerin der Polizei zur Verfügung. Im Rahmen der Veranstaltung geht es u.a. auch um Betrugsmaschen zum Nachteil vor allem älterer Menschen und Einbruchsschutz. Freuen Sie sich auf interessante, wissenswerte und spannende Berichte sowie Infos von Frau Jokiel-Gondek.
Die Veranstaltung findet statt am Montag, 10. März 2025 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus Wehrheim, Saal 1.
Der Eintritt ist frei, Gästen sind willkommen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei unserer Mitarbeiterin, Frau Claudia Christ, wie folgt:
Kontaktdaten bei Nachfragen und zur Anmeldung:
Claudia Christ
Gemeindeverwaltung Wehrheim
Fachbereich Gesellschaft & Soziales
Dorfborngasse 1, 61273 Wehrheim
Telefon: 06081 589-1401 (mit Anrufbeantworter)
Email: veranstaltung@wehrheim.de
Instandsetzung Kreuzungsbereich Lindenstraße – Schillerstraße – Kapersburgstraße in Pfaffenwiesbach
Bereits jetzt teilen wir mit, dass die Instandsetzung des Kreuzungsbereiches zu einer Vollsperrung führen wird. Als Dauer der Sperrung muss mit einem Zeitraum von etwa 3 Wochen gerechnet werden. Die bauliche Umsetzung und Erneuerung des Bereiches mit entsprechendem Austausch der Pflasterung und zukünftiger Asphaltierung wird in den hessischen Sommerferien erfolgen.
Info zur Sperrung der K 726 – von der B 275 (Abzweig von Usingen) bis zur Ortsdurchfahrt Pfaffenwiesbach
Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass in diesem Jahr die Deckenerneuerung der K 726 von Usingen kommend bis Pfaffenwiesbach erfolgen wird. Es handelt sich hierbei um die dringend notwendige Erneuerung der K726.
Aufgrund der vorhandenen Maßnahmen muss eine Vollsperrung erfolgen, die in 3 Bauabschnitten durchgeführt werden soll. So erfolgen die Maßnahmen in der Reihenfolge zunächst von der Abfahrt B275 auf der K726 bis zur Gaststätte Tannenhof, danach vom Tannenhof bis zur Zufahrt der Erdkippe Richtung Pfaffenwiesbach und dann nochmal von der Zufahrt zur Erdkippe bis Pfaffenwiesbach.
Der Zeitraum der Maßnahme ist vorgesehen von Anfang Mai bis voraussichtlich Mitte November 2025.
Entsprechende Umleitungsstrecken werden dann ausgeschildert sein.
Bitte planen Sie schon einmal ein, dass entsprechende Fahrten nach Usingen über Wehrheim oder alternativ über Kransberg bzw. Friedrichsthal nach Usingen mehr Zeit in Anspruch nehmen werden.
Plastikabfälle im Biomüll
Wir wurden von der Rhein-Main Deponie aufgrund der aus Wehrheim angelieferten Bioabfälle am 29.01. darauf hingewiesen, dass von sieben geprüften Lieferungen bei fünf Lieferung die zulässigen Grenzwerte deutlich überschritten wurden. Aktuell würde dies ab Mai 2025 bedeuten, dass aufgrund der zu hohen Fremdstoffe, u.a. Kunststoffe und nicht abbaubare Materialien, die Anlieferungen aus Wehrheim rückweisungsfähig sind.
Was bedeutet dies nun für Sie: Es werden nun entsprechende Kontrollen der Biotonnen durchgeführt und auffällige Lieferungen festgehalten. Rückweisungen bedeuten zusätzliche Kosten für Umladung, Transport und Personal.
Bitte unterlassen Sie es Plastikabfälle wie angeblich kompostiere Beutel etc. mit in die Biotonnen zu werfen. Sie können ihre Bioabfälle in Papierbeutel, die sie in den Geschäften erwerben können, einlegen. Aber diese zu 100 % umgehend verrottbaren und abbaubaren Papierbeutel gehen eben nur und keine Kunststoffbeutel oder Säcke!!! Wir weisen ständig auf die richtige Befüllung der Biotonnen hin.
Lassen Sie es nicht so weit kommen, dass unsere Bioabfälle nicht mehr abgenommen werden. Für eine nicht sachgemäße Befüllung der Biotonnen habe ich null Verständnis.
Illegale Müllentsorgung auf dem Naturparkplatz oberhalb frühere Erdkippe, K 726 Pfaffenwiesbach Richtung Usingen
Warum nur – es ist einfach unglaublich und macht einen sprachlos. Ich habe ja Verständnis dafür, dass Sie vielleicht einmal ihr Bad oder ihr WC zu Hause sanieren wollen oder müssen. Aber ganze Klo-Schüsseln mit Zu- und Ableitungen auf einem Naturparkplatz zu entsorgen ist wirklich unterirdisch. Sie können versichert sein, dass wir zukünftig noch stärker schauen werden, wo illegale Ablagerungen von Müll erfolgen und ich hoffe sehr, dass wir auch die eine oder andere Person beim Abladen auf „frischer Tat ertappen“.
Termintipps:
- Samstag, 15.02.2025 ab 19:31 Uhr – 1. Fremdensitzung des WCV Limes Krätscher Wehrheim im Bürgerhaus Wehrheim;
- Freitag, 21.02.2025 ab 19:31 Uhr – 2. Fremdensitzung des WCV Limes Krätscher Wehrheim im Bürgerhaus Wehrheim;
- Samstag, 22.02.2025 ab 19:31 Uhr – 3. Fremdensitzung des WCV Limes Krätscher Wehrheim im Bürgerhaus Wehrheim;
- Sonntag, 23.02.2025 ab 14:30 Uhr – Kinderfasching der Landjugend Wehrheim im Bürgerhaus;
- Sonntag, 23.02.2025 ab 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Bundestagswahl
- Donnerstag, 27.02.2025 ab 19:31 Uhr – „Weiberfasching“ des WCV Limes Krätscher Wehrheim im Bürgerhaus Wehrheim;
- Freitag, 28.02.2025 ab 19:00 Uhr – „Konfetti-Party“ der TSG Pfaffenwiesbach in der Wiesbachtalhalle im Ortsteil Pfaffenwiesbach – der große Männerballett-Wettbewerb;
- Samstag, 01.03.2025 ab 15:00 Uhr – Faschingsumzug des WCV Limes Krätscher Wehrheim; ab 16.30 Uhr „After-Zug-Party“ im Bürgerhaus;
- Montag, 03.03.2025 ab 15:00 Uhr – Kinderfasching des WCV Limes Krätscher Wehrheim im Bürgerhaus Wehrheim;
- Dienstag, 04.03.2025 ab 14:31 Uhr bis 17:00 Uhr – Kinderfasching im Ortsteil Obernhain des TV Obernhain in der Saalburghalle;
- Dienstag, 04.03.2025 ab 19:31 – Lumpenball des TV Obernhain, Abteilung Show & Tanz in der Saalburghalle im Ortsteil Obernhain;
- Mittwoch, 05.03.2025 – diverse Veranstaltungen – Heringsessen des WCV Limeskrätscher Wehrheim sowie des Landfrauenvereins Wehrheim;
Zum Wochenende
Müll, Müll und nochmal Müll. Wenn sich die Bürgerinnen und Bürger doch nur an die wirklich vielen Möglichkeiten der Entsorgung des Mülls halten würden. Genauso muss es doch irgendwie logisch erscheinen, dass in die Biotonne eben keine Plastikabfälle reinkommen und dass Sie Ihre Plastikblumentöpfe oder sonstige Säcke der Blumenerde eben nicht in den Grünecken entsorgen. Es ist doch nicht zu viel verlangt, die vertrockneten Blumen aus den Töpfen herauszunehmen und die Plastiktöpfe wieder mitzunehmen und korrekt zu entsorgen. Auch gehören keine Gartenstühle, Rasenmäherteile oder gar Innereien von toten Tiere in eine Grünecke. Manche Dinge sind wirklich beschämend.
So nun wünsche ich Ihnen ein friedvolles Wochenende, die Fassenacht in Wehrheim startet morgen, am Samstag, 15.02.2025 mit der 1. Sitzung des WCV Wehrheim im Bürgerhaus.
Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit.
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister