Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 14.06.2024)


Trinkwasserverbrauch aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“.

Hier erhalten Sie weitere Infos: https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 113,42 l pro Kopf/Tag am Mittwoch, der höchste Wert lag bei 133,45 l pro Kopf/Tag am Samstag.

 

Europawahl am 9. Juni 2024

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Wehrheimer Wählerinnen und Wählern für die sehr gute Wahlbeteiligung von 70,77 %. Ebenso gilt unser Dank den zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Wahlvorständen in den Wahllokalen der Gemeinde.

 

Dr. Adam Fetter als Bürgermeister in Werischwar wiedergewählt

Am 9. Juni 2024 wurden auch Stadtratswahlen und Bürgermeisterwahlen durchgeführt. Ganz herzlich gratulieren wir dem neu gewählten Bürgermeister der befreundeten Stadt Werischwar in Ungarn, Herrn Dr. Adam Fetter.
Ebenso gratulieren wir allen gewählten neuen Mitgliedern des Stadtrates von Werischwar zu ihrem Erfolg.

Adam Fetter wünschen wir viel Erfolg, Gesundheit und auch Glück für die kommenden Jahre.
Wir freuen uns auf die zukünftigen Begegnungen im Rahmen der seit 40 Jahren bestehenden Freundschaft zwischen Werischwar und Wehrheim.

 

Delegation besucht das Apfeldorf in Oberbayern

Im Rahmen eines Freundschaftsbesuches wurde die Gemeinde Apfeldorf in Oberbayern im Landkreis Landsberg am Lech am letzten Wochenende besucht. Der offizielle Empfang wurde im Rathaus Apfeldorf durchgeführt. Vielen Dank an Bürgermeister Gerhard Schmid sowie Alt-Bürgermeister Georg Epple.

Danach wurden noch eine interessante Besichtigung der Großbaustelle, nämlich des neuen Dorfgemeinschaftshauses vorgenommen, hier werden mit einigen Förderprogrammen insgesamt rund 9 Mio. Euro investiert, außerdem wird aktuell der Bau eines neuen Feuerwehrhauses durchgeführt.

Offizielle Einladungen wurden an die Trachtenkapelle, die Trachtengruppe wie auch die Delegation des Gemeinderates anlässlich des 20. Wehrheimer Apfelblütenfestes am 4. Mai 2025 überreicht.

Unsere Gemeinde freut sich auf den weiteren Ausbau der Freundschaft zwischen der Gemeinde Apfeldorf im Landkreis Landsberg am Lech und der Gemeinde Wehrheim, dem "Apfeldorf am Limes".

 

Hinweis zu den Sommerferien 2024
Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen

Das Bürgerbüro der Gemeinde Wehrheim weist bereits jetzt auf die bevorstehenden Sommerferien in Hessen in der Zeit vom 15.07.2024 bis 23.08.2024 hin.

Sofern Bürgerinnen und Bürger eine Reise planen, sollten Sie frühzeitig prüfen, ob Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass noch gültig sind. Unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise können Sie ebenfalls prüfen, welches Dokument für die geplante Reise erforderlich ist.

Das Bürgerbüro weist außerdem darauf hin, dass die Lieferzeit für einen Personalausweis mindestens zwei Wochen beträgt und ein Reisepass eine Lieferzeit bis zu sechs Wochen hat.

Fragen können vorab auch telefonisch geklärt werden unter den Rufnummern 06081/589-1011 oder -1013 oder aber per Mail an buergerbuero@wehrheim.de

Weitere Informationen rund um die Leistungen des Bürgerbüros sind über die Homepage der Gemeinde Wehrheim unter https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/buergerservice/buergerbuero/ abrufbar.

Bitte beachten Sie die Sprechzeiten des Bürgerbüros – montags, mittwochs und freitags nur nach vorheriger Terminvereinbarung über das Onlineportal https://tevis.ekom21.de/wrh/ sowie dienstags von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr und donnerstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr. An den Öffnungstagen ohne Terminvereinbarung muss mit Wartezeiten gerechnet werden.

Wichtige Info für Familien mit Kindern:
Kinderreisepässe werden seit dem 01.01.2024 nicht mehr ausgestellt, noch gültige Kinderreisepässe werden nicht mehr verlängert. Es muss ein Personalausweis oder ein Reisepass beantragt werden.

 

Teil-Ausfall der Straßenbeleuchtung

In allen Ortsteilen kommt es aktuell zu Ausfällen der Straßenbeleuchtung. Die Syna führt aktuell am Umspannwerk Westerfeld Modernisierungsmaßnahmen durch. Die Straßenbeleuchtung wird von dort aus gesteuert und vermutlich durch diese Arbeiten läuft der dort angestoßene Aktivierungs-Impuls für die Beleuchtung nicht vollständig durch. Ein Syna-Team ist vor Ort noch auf der genauen Fehlersuche, weshalb die Beleuchtung auch tagsüber brennt.

Solange wird dann auch notfalls die Beleuchtung in der Nacht manuell aktiviert, sodass keine Leuchte ausbleiben sollte.

 

Klimaerlebnispfad in Wehrheim
Einweihung am Samstag, 29.06.2024 ab 11:00 Uhr

Es entsteht derzeit etwas Großartiges. Im Bereich des Bizzenbachtal werden derzeit 14 Stationen errichtet, die den Klimalehrpfad abbilden.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Immer häufigere Extremwetterereignisse lassen diese Veränderungen auch bei uns in Wehrheim Realität werden. Aktuell werden die 14 Stationen errichtet und beginnen sowie enden wird der Lehrpfad im Bereich des Schwimmbades am dortigen Parkplatz. Themen sind: 1. Klima und Nachhaltigkeit; 2. Klima und Wetter; 3. Klima und Insekten; 4. Klima und Waldbau; 5. Klima und nachhaltiges Bauen; 6. Klima und Verkehr; 7. Klima und Boden sowie Niederschlag; 8. Klima und Energieerzeugung; 9. Klima und Treibhauseffekt; 10. Klimaklassenzimmer; 11. Mainova Klimawald Wehrheim; 12. Klima und Zugvögel, 13. Klima und Albedo (Reflektionsvermögen einer Oberfläche); 14. Klima und Bioversität.

Der neue Lehrpfad ist ein Ort des Lernens, des Entdeckens und des Erlebens und wird viele kleine und große Bürgerinnen und Bürger sowie unseren Besuchern ein tolles Erlebnis bieten. Schautafeln werden weitere Informationen geben und es wird sogar ein „Klima-Klassenzimmer“ eingerichtet.

Ein tolles Projekt das hier mit großer Unterstützung des Landes Hessen, der Mainova AG, der Gemeinde Wehrheim und vielen anderen entsteht.


Termintipps:

Zahlreiche Veranstaltungen stehen auch am kommenden Wochenende wieder an.
Die Vereine und Organisatoren freuen sich über Ihren Besuch.

  • Freitag, 21.06. bis Sonntag, 23.06.2024 – 125-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Wehrheim,  
    • Freitagabend, 21.06.: Blaulichtdisco (Einlass ab 18 Uhr);
    • Samstagmittag, 22.06.: Familientag von 12:00 bis 16:00 Uhr; mit Spiel und Spaß für Klein und Groß;
    • Samstagabend, 22.06.: spielt die Party- und Rockband „Dorfrocker“ auf (Einlass ab 18 Uhr);
    • Sonntag, 23.06.: 10:00 Uhr Festgottesdienst und anschließend Musikzug der FFW Stierstadt, Frühschoppen, Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge u.v.m.
  • Samstag, 29. Juni 2024 – 11:00 Uhr
    Einweihung Klima-Erlebnis-Pfad im Bereich des Parkplatzes Schwimmbad Wehrheim, Rodheimer Strasse,
  • Samstag, 29. Juni 2024
    Sonnenwendfeier der FFW Obernhain im Feuerwehrgerätehaus Obernhain, Beginn ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten, Musik und Hüpfburg für die Kleinen.
  • Samstag, 29. Juni 2024
    Sonnenwendfeier der Landjugend Wehrheim über den Dächern von Wehrheim auf dem Hausberg „Bügel“ / „Büschl“, Beginn ist um 18 Uhr mit zwei Live-Bands, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt;
  • Samstag, 29.06. und Sonntag, 30.06. – jeweils ab 10:00 Uhr
    Modellflugtage in Wehrheim auf der Schlink. Die Fliegergruppe Hochtaunus lädt hierzu herzlich ein.
    Der Eintritt ist frei.
  • Das Restaurant Bürgerhaus Wehrheim feiert am 16.08.2024 ab 17:00 Uhr Neueröffnung
    Wir können Ihnen heute mitteilen, dass das Restaurant Bürgerhaus Wehrheim am 16. August 2024 ab 17:00 Uhr neu eröffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr sowie von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Sie können dann auch unter der Nummer 06081 59779 einen Tisch reservieren. Die neuen Pächter freuen sich auf Ihren Besuch u.a. mit Spezialitäten vom Lavastein-Grill.

 

Zum Wochenende:

Heute Abend ist also das erste EM-Fußballspiel mit der Deutschen Nationalmannschaft. Na da sind wir ja alle einmal gespannt. Hoffen wir mal auf eine friedliche EM in unserem Land.

Die positive Nachricht: Nach unseren aktuellen Informationen befinden sich zwei Jungstörche im Nest am Niederhainer Hof der Familien Wolfgang Keller und Thorsten Keller und sogar drei Jungstörche im Nest bei der Familie Rainer Droeser. Aufgrund der guten und feuchten Wetterlage in den letzten Wochen scheinen die Jungstörche auch alle wohlauf zu sein. Mal sehen wann die ersten Flugbewegungen kommen.

Ihnen allen ein schönes Fußballwochenende.

Bleiben Sie bitte gesund.

Viele Grüße

Gregor Sommer,
Bürgermeister