Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 25.04.2025)


Trinkwasserverbrauch aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“.

Hier erhalten Sie weitere Infos:  https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen: 

  •  der geringste Verbrauch war mit 120,79 pro Kopf/Tag am Freitag, 
  • der höchste Wert lag bei 136,87 pro Kopf/Tag am Samstag.

 

Spatenstich für neue Pumtrack-Anlage


Mit dabei u.a. Frank Hammen, Vorsitzender der Gemeindevertretung Wehrheim, Bürgermeister Gregor Sommer, der stellvertretende Ortsvorsteher Michael Deckert, der Wehrheimer Radverkehrsbeauftragte Hans-Joachim Steffen-Jesse, Mitarbeiterinnen aus den Fachbereichen der Verwaltung, Frau Corinna Schmidt vom Taunus Touristik Service (TTS) sowie Dominique Nake und Sebastian Schmidt-Focke von der Jugendpflege Wehrheim und zahlreiche Kinder und Jugendliche, Vertreter der Firma Schanzenwerk GmbH.


Der Bau der Pumptrack-Anlage ist als Projekt im Rahmen des LEADER-Förderprogramms der EU  gefördert. Die Höhe zugesagten Zuwendung beträgt 98.920,33 € - zuwendungsfähig sind hierbei die Herstellungskosten, verteilt auf zwei Jahre. Die Pumptrack-Anlage wird auf dem ca. 1.800 qm großen, ehemaligen Ascheplatz im Bereich des „Sport- und Freizeitzentrum“ in Obernhain entstehen.

Es wird eine asphaltierte Endlosschleife mit Wellen und Steilkurven - die für Rollsport jeder Art nutzbar ist - hergestellt. Ziel beim Befahren ist es, sich durch Gewichtsverlagerung und Auf- und Abwärts-Bewegungen Vortrieb zu erzeugen.

Der Track wird für viele Rollsportarten nutzbar sein (z.B. BMX, MTB, Scooter, Rollschuhe oder Rollstuhlsport) sein. Des Weiteren soll die Anlage eine zweite Schleife bekommen auf der eine Jumpline mit Mulchlandung.
Hier können vor allem Radsportler, Tricksprünge üben und über die Holzsprungschanze in eine Rindenmulchlandung springen.

Die Anlage soll für die Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Die Planung der Pumptrackanlage erfolgte durch das Büro Tim Corvin Kraus Landschaftsarchitekten Hamburg. Die Ausführung erfolgt durch die Schanzenwerk GmbH.

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 260.000,-€.

Die Baustelleneinrichtung wurde ab dem 14.04.2025 vorgenommen, der erste Spatenstich dann heute. Die Maßnahme soll Ende Juni 2025 fertiggestellt sein.

Bei der Durchführung der Bauarbeiten sollen sich - in enger Zusammenarbeit zwischen Baufirma, Bauverwaltung und Jugendpflege der Gemeinde Wehrheim - auch interessierte Jugendliche einbringen.
Ein tolles Projekt entsteht, das in der Region sicherlich einmalig werden wird.

Weitere Informationen zu Pumptrack und Trailbau gibt es auch bei Schanzenwerk unter
https://schanzenwerk.de/

 Ein Projekt von Leader Hoher Taunus und der Gemeinde Wehrheim.


 

Ehrenamtliche Unterstützung beim Mittagstisch für Jung und Alt im Mehrgenerationenhaus Wehrheim gesucht

Regelmäßig, einmal in der Woche, besteht die Möglichkeit, im Mehrgenerationenhaus in Wehrheim am warmen Mittagstisch teilzunehmen. Immer mittwochs wird für ca. 20 bis 30 Personen gekocht.

Doch damit das warme Essen auf den Tisch kommen kann, braucht es ehrenamtliche Unterstützung – wer kann helfen?

Sie kochen gerne und haben mittwochs Zeit? Sie haben Lust, Menschen eine Freude zu machen, sie kulinarisch zu verwöhnen?

Dann melden Sie sich bei Frau Landvoigt im Mehrgenerationenhaus und informieren Sie sich über die Tätigkeit. Tel.: 06081/9589930 oder Doris.Landvoigt@regionale-diakonie.de

 

Saisoneröffnung Freibad am 1. Mai 2025 um 8 Uhr

Wir freuen uns, Sie als Badegäste zum Anschwimmen am

Donnerstag, 1. Mai 2025 um 8 Uhr 

begrüßen zu können. Die Anlage ist inzwischen vorbereitet und wir dürfen Sie bei einem Glas Apfelsecco oder O-Saft begrüßen und gemeinsam auf die neue Saison anstoßen. Noch können Sie vergünstigt Karten im Vorverkauf erwerben. Infos dazu auf der Homepage unter Schwimmbad | Wehrheim

WICHTIG: Ab dem 01.05.2025 ist der Kauf der Dauerkarten nur noch vor Ort im Schwimmbad möglich!

 

Wehrheimer Gewerbeschau vom 17.-18. Mai 2025

Es ist in diesem Jahr wieder soweit, der Wehrheimer Gewerbeverein lädt schon einmal herzlich ein zur großen Wehrheimer Gewerbeschau, die am 17. und 18. Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr stattfinden wird. Knapp 60 Betriebe und Unternehmen werden sich präsentieren.

Freuen Sie sich auf zwei Tage, vollgepackt mit Informationen über die heimischen Bereiche Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleister.  

Die Gewerbeschau findet statt im Bereich des Wehrheimer Bürgerhaues, der Sporthalle an der Limesschule sowie dem umliegenden Freigelände. Der Eintritt ist frei.

 

20 Jahre Wehrheimer Apfelblütenfest
Feierlichkeiten am 03. und 04. Mai 2025

Mit großer Freude können wir bereits heute auf die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des Wehrheimer Apfelblütenfestes hinweisen.

So wird am Samstag, 3. Mai 2025 ab 18 Uhr ein Freundschaftsabend im kleinen Zelt auf dem Schwimmbadgelände stattfinden, wo wir mit unseren Gästen der befreundeten Gemeinde Apfeldorf in Oberbayern feiern werden. Freuen wir uns auf die Reisegruppe aus dem Apfeldorf mit Trachtenkapelle sowie einer offiziellen Delegation aus der Gemeinde. Musikalisch wird Werner Erker mit Band den Abend umrahmen.

Am Sonntag, 4. Mai 2025 dann ab 10 Uhr Eröffnung mit zukünftigen Frühschoppen und der Trachtenkapelle aus dem Apfeldorf.

  • 12 Uhr – Verabschiedung von Victoria I. und Inthronisation der neuen Wehrheimer Apfelblütenkönigin Sophie Velte;
  • Ca. 13.30 Uhr – Musikdarbietungen des Blechbläserensemble der CWS Usingen;
  • Ca. 14 Uhr – Vorführungen der Tanzgruppen „Fancy Beats“ und „Moonlights“
  • Ca. 15 Uhr Auftritt der Stimmungskapelle „Feuerthaler Musikanten“. 

Ein tolles Programm wurde wieder für die vielen Gäste zusammengestellt und es gibt natürlich hervorragende Speisen und Getränke beim Festbetrieb. Wir danken jetzt schon ganz herzlich den Sponsoren für die Unterstützung. Weitere Informationen erhalten Sie noch.  Aber auch hier: Den Termin bitte schon mal vormerken!


Termintipps:

Hier nur ein Auszug, aufgrund der Fülle an Terminen kann ich nicht alles nennen.

  • Sonntag, 27.04. öffnet das historische Stadttorcafe ab 15 Uhr für Sie. Der Wehrheimer Geschichtsverein freut sich über Ihren Besuch.
  • Sonntag, 27.04. – Horst-Velte-Gedächtnissportfest mit Bahneröffnungswettkämpfen auf der Anlage am Oberloh durch die TSG Wehrheim, Abteilung Leichtathletik;
  • Mittwoch, 30.04. – Rocknacht der Spielgemeinschaft SG Wehrheim Obernhain in der Festscheune Emmerich in Wehrheim;
  • Donnerstag, 01.05. – Eröffnung Freibadsaison Ludwig-Bender-Bad Wehrheim, Beginn 8 Uhr;
  • Donnerstag, 01. Mai ab 11 Uhr Grillfest der Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach, am alten Dreschplatz;
  • 11.05.2025 – Tag der offenen Tür, Landschaftsgarten Obernhain, weitere Infos auch unter dem Termineintrag im Online-Veranstaltungskalender
  • 14.05.2025 – Wehrheimer Safari – Der Rotfuchs - weitere Infos auch unter dem Termineintrag im Online-Veranstaltunskalender

 

Zum Wochenende

Diese Woche wurden uns einige Diebstähle auf dem Friedhof Wehrheim gemeldet. Dort wurden Figuren, Kreuze oder andere Gegenstände zum Teil einfach abgerissen und werden wahrscheinlich als Diebesgut veräußert. Oftmals sind dies über mehrere Jahrzehnte Erinnerungen von Familienangehörigen und letztlich ist es fürchterlich für jeden, der davon betroffen ist.

Wir haben auch schon den in Wehrheim für die Gemeinde tätigen privaten Sicherheitsdienst informiert und der Wehrheimer Friedhof wurde nun mit in die anzuschauenden Örtlichkeiten an den Wochenenden mit aufgenommen.

So nun steht das kommende Wochenende vor der Tür, ehe dann nächste Woche am 1. Mai um 8 Uhr das Anschwimmen im Wehrheimer Freibad stattfinden wird. Mal sehen, ob die Wassertemperatur wenigstens die 15 Grad C packen wird.

 

Ihnen ein schönes Wochenende, bleiben Sie bitte oder werden Sie gesund.

 

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister