Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 28.03.2025)


Trinkwasserverbrauch aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“.

Hier erhalten Sie weitere Infos: https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen: 

  • der geringste Verbrauch war mit 120,36 pro Kopf/Tag am Montag, 
  • der höchste Wert lag bei 146,64 pro Kopf/Tag am Samstag.

 

Jetzt ein tolles Ostergeschenk sichern! Vergünstigte Dauerkarten für das Schwimmbad erwerben

Der vergünstigte Kartenvorverkauf für die neue Badesaison ab dem 1. Mai 2025 für das Wehrheimer "Ludwig-Bender-Bad" begonnen. Wir bieten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Dauerkarten im Vorverkauf zu reduzierten Preisen bis einschließlich dem Apfelblütenfest am 04. Mai 2025 zu erwerben.

  • Erwachsene: 70,00 € (Normalpreis 80,00 €)
  • Kinder und Jugendliche: 40,00 € (Normalpreis 50,00 €)
  • Familien: 180,00 € (Normalpreis 200,00 €)

Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende bis 25 Jahre sowie Schwerbehinderte mit entsprechendem Ausweis und Inhaber von Jugendleiterkarten und Ehrenamtskarten zahlen die Tarife für Kinder.

Dauerkarten zu reduzierten Vorverkaufspreisen können ab sofort im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten erworben werden. Alternativ :

  1. Lassen Sie uns bitte ein Passbild und Ihre Postadresse über Einwurf in den Gemeindebriefkasten oder per E-Mail (veranstaltung@wehrheim.de) zukommen.
  2. Ihre Dauerkarte wird daraufhin angefertigt und zusammen mit einem Gebührenbescheid Ihnen per Post zugeschickt.
  3. Überweisen Sie bitte den dort aufgeführten Betrag.

 

Wehrheimer Gewerbeschau vom 17.-18. Mai 2025

Es ist in diesem Jahr wieder soweit, der Wehrheimer Gewerbeverein lädt schon einmal herzlich ein zur großen Wehrheimer Gewerbeschau, die am 17. und 18. Mai 2025 stattfinden wird. Knapp 60 Betriebe und Unternehmen werden sich präsentieren. Freuen Sie sich auf zwei Tage, vollgepackt mit Informationen über die heimischen Betriebe und Unternehmen. Bitte notieren Sie sich bereits jetzt diesen Termin

 

Infomesse Windenergie Winterstein ABO Energy am Montag, 31. März 2025 – Stadthalle Friedberg

Sie sind herzlich eingeladen zur Infomesse Windenergie Winterstein am Montag, 31. März 2025 von 17 bis 20 Uhr in die Stadthalle Friedberg (Hessen), Am Seebach 2, 61169 Friedberg.

Die Projektentwickler ABO Energy und Alterric planen jeweils einen Windpark im Teilplan „Erneuerbare Energien Südhessen“ im dort ausgewiesenen Vorranggebiet 7805.

Die Infomesse am 31. März 2025 hat den Charakter einer Ausstellung und wird durchgehend von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Unternehmen betreut. Besucherinnen und Besucher können also jederzeit zwischen 17 und 20 Uhr vorbeikommen. Es wird kein Vortragsprogramm geben.

Auf Stellwänden informieren die beiden Unternehmen zum Beispiel über Natur- und Artenschutz, Schall und Schattenwurf, den Bau der Windkraftanlagen, finanzielle Zuwendungen an die umliegenden Gemeinden sowie Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Auch sind Visualisierungen der geplanten Anlagen zu sehen. Sie können sich mi den Fachleuten vor Ort zu allen Aspekten des Projekts und der Windenergie austauschen.

Wer keine Möglichkeit hat vorbeizuschaue kann dies auch von zu Hause aus tun.

Auf der Website www.windpark-winterstein.de stehen ab dem Nachmittag des 31. März 2025 alle von ABO Energy ausgestellten Post zum Download bereit.

 

Wehrheimer Ostermarkt am Samstag, 12. April 2025

Zahlreiche Stände mit folgenden österlichen Angeboten werben um die Gunst der hoffentlich zahlreichen Marktbesucher:

  • Frühlingspflanzen, bepflanzte Körbe, Osterdeko
  • Waffeln, Kaffee, gefärbte gekochte Eier
  • Honig und andere Imkereiprodukte
  • Kerzen aus eigener Herstellung in frühlingshaften und österlichen Formen und Farben
  • Gewürze, Kräuter, Tee, Kräuterbonbons
  • Fair gehandelte Lebensmittel (Tee, Kaffee, Schokoladenartikel, Trockenfrüchte u.a.) aus dem Welt-Laden
  • Handgestrickte Socken, Babygarnituren, Puppenbekleidung, Patchwork-Kissen, kleine Taschen, gehäkelte Tierfiguren, Kinderkissen mit Applikationen, Patchwork-Decken
  • Selbst angefertigte Osterdekorationen des „Clubs der jungen Tüftler“
  • Grillwurst, Pommes und Gyros
  • Wein, Sekt und Spezialitäten direkt vom Winzer (evt. Glühwein und Kinderpunsch)
  • Geräucherte Forellen
  • Selbst Genähtes für Klein und Groß. Mützen, Pumphosen für kleine Kinder. Verschiedene Accessoires sowie Osterdeko für das Eigenheim
  • Gegrillte Rinderbratwürste und Rindswürste im Brötchen; Rindersalami, Rinderknacker, Rindswurst, Corned Beef, Hühnereier

Vom Landfrauenverein Wehrheim wird wieder in liebevoller Arbeit der Zugangsbereich zu dem „neuen Marktplatz“ dekoriert.

 Folgende Aktivitäten und Programmteile sind vorgesehen:

  • Marktbesuch durch die Wehrheimer Apfelblütenkönigin Victoria I.
  • Vorführungen der Tanzschule Thönnes gegen 14:00 Uhr 
  • Für die „kleinen Besucher“ lädt ein Kinderkarussell zum Vergnügen ein

 Der Wehrheimer Ostermarkt erfreut sich von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit bei jung und alt. Er wird als besonders familiärer Markt von Wehrheimer und auswärtigen Besuchern gleichermaßen geschätzt.

Für die Marktbesucher stehen Parkplätze am Bürgerhaus Wehrheim kostenlos oder in der Tiefgarage direkt unter dem Marktplatz zur Verfügung.

Über einen regen Besuch würden sich die Standbetriebe, die sich mit ihren vielseitigen Warenangeboten diesmal wieder viel Mühe geben werden, sehr freuen.

Der Marktbetrieb beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr.

 

 

20 Jahre Wehrheimer Apfelblütenfest:
Feierlichkeiten am 03. und 04. Mai 2025

Mit großer Freude können wir bereits heute auf die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des Wehrheimer Apfelblütenfestes hinweisen.

So wird am Samstag, 3. Mai 2025 ab 18 Uhr ein Freundschaftsabend im kleinen Zelt auf dem Schwimmbadgelände stattfinden, wo wir mit unseren Gästen der befreundeten Gemeinde Apfeldorf in Oberbayern feiern werden. Freuen wir uns auf die Reisegruppe aus dem Apfeldorf mit Trachtenkapelle sowie einer offiziellen Delegation aus der Gemeinde. Musikalisch wird Werner Erker mit Band den Abend umrahmen.

Am Sonntag, 4. Mai 2025 dann ab 10 Uhr Eröffnung mit zukünftigen Frühschoppen und der Trachtenkapelle aus dem Apfeldorf.

12 Uhr – Verabschiedung von Victoria I. und Inthronisation der neuen Wehrheimer Apfelblütenkönigin;

Ca. 13.30 Uhr – Musikdarbietungen des Blechbläserensemble der CWS Usingen;

Ca. 14 Uhr – Vorführungen der Tanzgruppen „Fancy Beats“ und „Moonlights“

Ca. 15 Uhr Auftritt der Stimmungskapelle „Feuerthaler Musikanten“. Ein tolles Programm wurde wieder für die vielen Gäste zusammengestellt und es gibt natürlich hervorragende Speisen und Getränke beim Festbetrieb. Wir danken jetzt schon ganz herzlich den Sponsoren für die Unterstützung. Weitere Informationen erhalten Sie noch.

Aber auch hier: Den Termin bitte schon mal vormerken!

 

Termintipps:

  • 04.-05.04. 20 Uhr, 06.04. 17 Uhr sowie 11.-12.04.2025 zeigt die Jugendtheatergruppe „Jungcreativ“ der Landjugend Wehrheim die Kriminalkomödie „Arsen & Spitzenhäubchen“ im Bürgerhaus Wehrheim, der Einlass ist eine Stunde vor Beginn.
  • 12.04. 32. Ostermarkt auf dem Marktplatz der Wehrheimer Mitte. Zahlreiche Aussteller bieten selbsthergestellte Waren und Produkte an, für die Kleinen steht auch wieder ein Kinderkarussell bereit. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird auch gesorgt sein.
    Weitere Infos: Wehrheimer Ostermarkt am 12.04.2025 | Wehrheim

 

Zum Wochenende

Letzte Woche habe ich noch von einem vernünftigen „Landregen“ gesprochen, den die Natur brauchen könnte. Dass dann aber am letzten Sonntag ab ca. 17.45 Uhr ein lokal begrenztes Starkregenereignis im Ortsteil Pfaffenwiesbach aufgetreten ist, damit hat dann leider niemand gerechnet und es war auch nicht so angekündigt worden. Nach uns vorliegenden Informationen betrug der Gesamtniederschlag 28,54 mm, also rund 29 Liter auf den qm. Wenn man das alles dann hochrechnet lag die maximale Stundenintensität bei 72,72 mm/h und damit unter dem Schwellenwert von 100 mm/h, wie er im Hessischen Leitfaden als Auswahlkriterium für Starkregenereignisse zur Simulation gefordert wird. Der Pegelstand des Wiesbaches lag um 20 Uhr bei 47 cm, stieg dann auf ein Maximum von 53 cm an und begann dann ab ca. 22.30 Uhr wieder zu fallen.

Was sagt uns das? Die lokalen Starkregenereignisse werden uns weiterhin beschäftigen und auch herausfordern. Wir haben hier schon einige Maßnahmen in die Wege geleitet mit Regenrückhalteflächen bereits vor Eintritt in die bebauten Wohnbereiche. Aber auch alle Eigentümer müssen ihr Anwesen selbst schützen, z.B. durch den Einbau eines sogenannten „Rückschlagventils“. Treffen Sie bitte entsprechende Maßnahmen.

In diesem Sinne Ihnen ein schönes Wochenende, bleiben Sie oder werden Sie bitte gesund.

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister