- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Verbandsschau beim Abwasserverband Oberes Erlenbachtal am 25. April 2025
Infos zum Zwei-Straßen-Vorklärbecken.
Bislang musste Schlamm per Hand abgezogen und mit mobil eingesetzten Pumpen abgepumpt werden. Jetzt erfolgt der Umbau mit elektronischen Maßnahmen. Der Schlamm wird nun automatisch abgezogen, der Primärschlamm wird sodann weitertransportiert und übergeleitet.

© Gemeinde Wehrheim
Mehrere Maßnahmen führen so zu mehr Sicherheit mit einem Volumen von rund 3 Mio. € an Investitionen.
Weiter erfolgt der Umbau der Verklärung, zweites Pumpwerk, Notstromanlage, 2 Pumpen fördern bei Bedarf eine Menge mit einer Leistung von 20 Kubikmeter/Stunde. Ein Becken/Eindicker für Schlämme wurde erneuert.
Diese Eindicker dienen zur Vermischung und es werden entsprechende Mengen mit Bakterien dem Faulturm zugeführt. Damit wird letztlich die Gasproduktion - Wärme/Energie für die Anlage gesteuert. Dadurch erfolgt eine energieeffiziente Nutzung. Eine neue Notstromanlage kann bei Stromausfall mindestens 8 Stunden die Anlage weiterversorgen.
Vielen Dank an Betriebsleiter Jens Feucht für die vielen Infos und den Betriebsrundgang.
Mit dabei Verbandsvorsteher und Bürgermeister der Stadt Friedrichsdorf Lars Keitel, Verbandsvorstandsmitglied für die Stadt Bad Homburg v.d.H. Markus Philipp sowie der stv. Verbandsvorsteher und Bürgermeister aus Wehrheim, Gregor Sommer

© Gemeinde Wehrheim

© Gemeinde Wehrheim

© Gemeinde Wehrheim